Current Clinical Topic: Kommunikation - Begegnung auf Augenhöhe
Descrizione
Gewichtung Kursinhalt
Wissen: ?????
theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ?????
praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung
Anrechenbarkeit:
WBK Patient Education & Empowerment
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie plus
CAS Schmerz Basic
Details Kursinhalt
Sie erweitern Ihre Kompetenzen für die inter- und transprofessionelle Zusammenarbeit im medizinischen Umfeld. Wo sind Ihre Handlungsmöglichkeiten? Wer übernimmt welche Rolle? Was tun bei herausfordernden Gesprächssituationen? Das sind Fragen, welche in diesem Weiterbildungskurs bearbeitet werden.
Die interprofessionelle Arbeit stellt Sie immer wieder vor Konfliktsituationen. Um in solchen Situationen konstruktiv agieren zu können, lernen Sie, berufliche und persönliche Konflikte frühzeitig wahrzunehmen und die eigene Rolle im Konflikt zu verstehen. Zudem lernen Sie, auf sich selbst zu hören, zwischen inneren und äusseren Konflikten zu unterscheiden und Sie können anhand eigener Fallbeispiele neue Lösungsstrategien für Ihren Berufsalltag entwickeln.
Obiettivo
Sie sind in der Lage
- die Grundlagen der inter- und transprofessionellen Zusammenarbeit zu definieren
- die unterschiedlichen Rollen und Kompetenzen in Bezug auf die Inter- und Transprofessionalität zu beschreiben
- strukturiert und klientenzentriert im inter- und transprofessionellen Setting zu handeln
- die wichtigsten wissenschaftlichen Grundlagen des Konfliktmanagements zu beschreiben (Konfliktarten und -typen, Entstehung, Dynamik und Deeskalation)
- mit unterschiedlichen Instrumenten, Modellen und Techniken des Konfliktmanagements Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu diagnostizieren und angepasst zu bewältigen
- über das Konfliktverhalten in Ihrem Berufsfeld zu reflektieren und Handlungsstrategien zu entwickeln
Contenuto
- Inter-/Transprofessionalität: Definition, neueste Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten
- Klientenzentrierung im interprofessionellen Setting
- Rollen und Kompetenzen der verschiedenen Health Professionals
- Typologie, Entstehung und Dynamik von Konflikten
- Instrumente, Modelle und Techniken des Konfliktmanagements
- Konfliktbewältigung und Deeskalation
Condizioni
- Ärztin/Arzt
- Ergotherapeutin/-therapeut FH oder HF
- Pflegefachperson FH oder HF
- Physiotherapeutin/-therapeut FH oder HF
- Psychologin/Psychologe
- Fachperson aus dem Bereich Gesundheit FH oder HF
- Englischkenntnisse von Vorteil
Pubblico target
- Ärztinnen und Ärzte
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
- Pflegefachpersonen FH/HF
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
- Psychologinnen und Psychologen
- Berufsfachpersonen aus dem Bereich Gesundheit HF/FH
Nota
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten.